Fake News erkennen – Hate Speech verhindern
Der kompetente, also auf Wissen und überprüfbare Argumente gegründete, differenzierte Umgang mit Informationen allgemein war und ist die wesentliche Voraussetzung für die Bildung einer eigenen, faktenbasierten Meinung.
Inzwischen sind Informationen überall und jederzeit verfügbar. Zugleich nimmt bei der Geschwindigkeit, mit der sie generiert und oft ungeprüft verbreitet werden, nicht nur die Unzuverlässigkeit, sondern auch die Manipulation von Nachrichten und Bildern zu bestimmten Zwecken zu. Diffamierungen durch Hate Speech und die Verzerrung von Fakten durch Fake News und Deep Fakes verbreiten sich und beginnen, Misstrauen zu säen, die Gesellschaft zu spalten und die Demokratie zu untergraben.
Diesen Entwicklungen entgegenzuwirken und für die damit verbundenen gesellschaftlichen Gefährdungen zu sensibilisieren, ist die Stiftung Informationskompetenz 2022 als Stiftungsfonds der Bonner Bürgerstiftung gegründet worden.
Beirat
- Dr. Susannah Cremer-Bermbach
- Till Bermbach
- Jürgen Theisen
- Andreas Kreutzer
Zustiftungen und Spenden
Ab einem Betrag von 500 Euro kann mit einer Zustiftung das Stiftungsvermögen erhöht werden. Auch kleinere Beträge sind herzlich willkommen:
Spenden fließen unmittelbar in eine konkrete Fördermaßnahme.
Vereinfachter Zuwendungsnachweis »
Bankverbindung
Sparkasse KölnBonn
IBAN: DE32 3705 0198 0000 0631 80
BIC: COLSDE33